Nächtliches Lesefieber 2005

„Was ist denn jetzt los?“
Das fragten sich bestimmt viele Nachbarn des Gymnasiums, als sich vor kurzem die Schüler der 5. Klassen abends im Dunkeln in die Schule drängten. Am Eingang wurden sie von seltsam gekleideten Personen abgeholt und in den Fenstern einiger Räume flackerte geheimnisvolles Licht.
Die Lösung dieser rätselhaften Erscheinungen liegt in der Veranstaltung, die die Schüler des Leistungskurses Deutsch 2005 der 11. Klassen unter Leitung ihrer Kursleiterin, Frau Keitel, für unsere jüngsten Gymnasiasten geplant hatten - nämlich eine Lesenacht.

Zur Vorbereitung wurden verschiedene interessante und altersgerechte Texte ausgewählt, wie zum Beispiel: Märchen von Astrid Lindgren, „Ronja Räubertochter“, „Kommissar Kugelblitz“, „Pocahontas“, „Die Nacht des Werwolfs“.


In Grobkonzeptionen planten die 11er zuerst, wie ihre Texte effektvoll, anschaulich und lesemotivierend umgesetzt werden konnten. Während der tiefer gehenden Erarbeitungsphase trafen sie sich mehrmals in den selbst gewählten Gruppen, um die Verteilung der Aufgaben- und Verantwortungsbereiche zu besprechen, zu üben und deren Entwicklung zu kontrollieren. Natürlich wurde auch immer wieder der Lesevortrag von gezielt ausgewählten Textstellen geprobt. Alle waren darauf bedacht, den Fünftklässlern eine Atmosphäre zu schaffen, in der die Begeisteung für Literatur sinnbildlich Funken schlägt und überspringt.

Außerdem wurde auch daran gedacht, dass sich die Veranstaltung über zwei Stunden zieht und deshalb wurden kleine, dem literarischen Thema entsprechende Köstlichkeiten, wie Feenplätzchen, Räubersaft, Gruselkekse, Detektivenwürstchen, Indianergebäck angeboten.
Mit viel Kreativität und Eifer waren die Räume dekoriert und Kostüme zusammengestellt sowie kleine themenorientierte Spieleinlagen organisiert worden, sodass eine abwechslungsreiche und interaktive Leseveranstaltung entstand, die von den „Kleinen“ auch sehr gut angenommen wurde. Das zeigte ihre Beteiligung bei allen Teilaufgaben und auch die Auswertung des Fragebogens, der am Ende von jedem auszufüllen war.



„Toll“, „Super“, „Jederzeit wieder“, „Einfach Klasse“ sind nur einige der durchgehend positiven Urteile der Teilnehmer der 5. Klasse. Und auch den Organisatoren hat es sehr viel Spaß gemacht, obwohl sie in der Vorbereitung ziemlich gefordert und in der Durchführung auch sehr aufgeregt waren.

    Einheitliches Fazit aller Beteiligten:

    Die viele Arbeit in der Vorbereitung hat sich gelohnt, da alle sehr begeistert von Literatur und dem schöpferischen Umgang mit ihr waren und ein Großteil sich vorgenommen hat, mal wieder zu lesen!