Die vom Deutsch-Leistungskurs – Büchernarren, Lesefanatiker – sie haben das alles so gestaltet und organisiert, sich ganz viel Mühe für ihre jüngsten Mitschüler aus den fünften Klassen gegeben, vielleicht aber auch nur, um sie mit dem Lesen anzustecken, also Lesefieber verbreiten. Dabei ist Lesen ziemlich anstrengend, erfordert Geduld und Ausdauer, demzufolge muss Atmosphäre geschaffen werden, Leseatmosphäre, Spannung, Stimmung, Wohlbefinden, Spaß (anders geht das heute nicht mehr), demzufolge wird vor dem Lesen erstmal gelesen, vorgelesen, das war schon immer so. Das Besondere: Lesen in, Vorlesen aus echten gedruckten Büchern; technisch sehr einfach machbar, Buch, Lampe oder Kerze, vielleicht noch Brille und los geht's.
Speisen, Spiele und Getränke, es fehlte den Zuhörern an nichts. Aber die Bücher waren trotzdem die Hauptsache. In jedem der Räume wurde ein anderes präsentiert, so bildete ein Klassenraum entweder die Kulisse zum „Geheimnis der Pirateninsel“ oder zu „Die schönsten Leselöwen Pferdegeschichten“, zu „Herr der Diebe“, zu „Level 4 – Die Stadt der Kinder“ oder zu „Star Wars – Die Rache der Sith“.
Wie haben es die Schüler aus den fünften Klassen selbst erlebt?





„Waren total aufgeregt, was die
11. Klasse für     uns
vorbereitet hat ...“

„... wir gingen voller Erwartung in unseren Klassenraum, wo der Leseabend stattfand. Die Dekoration war toll, besonders schön fanden wir, dass der Raum mit Stroh und Heu dekoriert war ...“

„Es war ein grandioser Abend ... Nun begannen sie zu lesen, es wurde spannender und spannender. Sie lasen vor und jeder hörte ihnen aufmerksam zu. ... Es war der große Augenblick gekommen, nun begann die Schatzsuche ... “


„... sah ich mich etwas genauer um und entdeckte zwei Vulkane, die ich vorher  vor
Aufregung nicht gesehen hatte ...“

„Es hat mir sehr gut gefallen, es war auch sehr lustig. Ich hoffe, dass wir in der Elften das auch so gut hinbekommen!“


>>> weiter zu >>>
   >>> „Level 4 – Die Stadt der Kinder“ und „Herr der Diebe“