![]() Am 12. Juni 2010 erhielten unsere Abiturienten die lang ersehnten Reifezeugnisse. |
||
---|---|---|
![]() „Keiner darf bleiben.” ... so beginnt Schulleiter Jürgen Ludwig seine Rede und löst Heiterkeit aus. |
![]() |
|
Die Anspannung der feierlichen Einstimmung weicht nun den Worten, die sich an die Hauptpersonen richten, und die Bedeutung der zurückliegenden Schulzeit erschließt sich durch den Vergleich von sportlichem Spiel, Training und Wettkampf mit Lernen in den oberen Klassen, der „Bundesliga des allgemeinbildenden Schulsystems” – eben der Abiturstufe. |
||
Nicht aufzugeben, den Weg zu gehen, ehrlich zu kämpfen und so „im Spiel zu bleiben” – ist nicht gerade das eine reife Leistung – Reife? |
![]() Glückwünsche, Dank und Anerkennung sprach er auch den Eltern und Großeltern aus, die unseren Schülern in den Jahren der Schulzeit stets zur Seite standen und sie auf ihren Wegen unterstützten. |
|
Er würdigte die verantwortungsvolle und zielgerichtete Arbeit der Lehrer, die ihre Schüler zum Abitur führten und sie beim Lernen begleiteten. Besonders hob er dabei das Engagement der Stammkursleiterinnen Frau Hohnstein und Frau Gruhn hervor. |
||
![]() ![]() ![]() |
||
![]() ![]() Die Stammkursleiterinnen Frau Hohnstein und Frau Gruhn schlossen sich mit ihren persönlichen Glückwünschen zum erfolgreichen Abitur an. Anschließend erfolgte die Würdigung besonderer Leistungen und Verdienste: |
||
![]()
Anne Bombich |
![]()
Rahel Seidel |
|
Weitere Auszeichnungen:![]() Felix Schacke, Lisa Bauer, Anne Bombich, die drei Besten des Jahrgangs |
![]() beste Leistungen im Fach Physik |
![]() beste Leistungen im Fach Chemie |
![]() Lisa Schäfer und Rahel Seidel für ihre musikalisch-künstlerische Arbeit und die dabei gezeigten Leistungen |
![]() Florian Schulz und Christian Kühnert, für ihre Tätigkeit im Sportaktiv unserer Schule |
|
![]() Dankesworte von Viktoria Coenen im Namen der Abiturienten des Jahrganges 2010. |
![]() |