Kernziel: IV:
Wir gestalten unser
Schulgebäude zu einem ansprechenden Lern- und Lebensraum um und entwickeln ein
gemeinschaftsförderndes Schulleben |
|||
Beschreibung des Kernziels: Auf Grundlage der vorhandenen Gebäude- und Raumsituation unserer Schule gestalten wir das Schulgebäude nach unseren Vorstellungen um. Die Interessen der Schüler stehen im Mittelpunkt der Umgestaltung. Möglichst viele Schüler werden in außerunterrichtliche Angebote eingebunden und interessengebunden Aktivitäten erweitert. |
|||
Kriterien der Entwicklung Anzahl der der Arbeits-gemeinschaften an der Schule/ Anzahl der teilnehmenden Schüler Erweiterung der Sportangebote Ausgestaltung des Treppenhauses - Farbgestaltung - Vitrinen - Sitzecken Umgestaltung der Sportanlage Sanierung des Biotops |
Methoden des Vorgehens/ Maßnahmen der Umsetzung Gewinnung von Lehrern/ ÜL/ ältere Schüler Befragung der Schüler (Sept.2008) Gründung eines Sportaktivs ( Ende Schuljahr 2008/09) Entwicklung eines Gesamtkonzepts ( Schuljahr 2008/09) Einrichtung von Medienecken Aufstellung der notwendigen Arbeiten Arbeitseinsätze Lehrer/Schüler Eltern Beginn der Arbeiten im Schuljahr 2007/08 Fortführung im Schuljahr 2008/09 |
Verantwortlicher im Team Fr.Nuschke/ H.Hartnauer H.Hoffmann / Fr.Engel Fr.Pohl SL SL / FS Kunst H.Müller / H.Thiele SL / FS Sport FS Biologie ; Schüler Kl.6b |
Unterstützung
durch SSA/Externe Zusammenarbeit
Schule/ Sportverein / VHS /
Musikschule KKSJ H.Züllsdorf Schuljugendarbeit Projekte
„Gewaltprävention“ Finanzielle
Unterstützung durch Schulverwaltung
/Stadt Greußen Mögliche
Fördertöpfe erschließen |
Dokumentation
der Ergebnisse:
Fotodokumentation
des Ist-Zusandes
Gesamtkonzept zur Umgestaltung der Schule
Fotodokumentation von Veränderungen Arbeitsberichte / Protokolle Methoden der
Evaluation:
Soll-Ist-Vergleich
Befragung aller Beteiligten |
|||
* Kernziel III * <<<
>>> * Anfang *
|
Greußen, den 16.06.2008
…………………………. ……………………………..
SSA
Artern Gymnasium
„Fr.v.Hardenberg“