Greußener Gymnasiasten auf Exkursion in London
Eine Woche London mit einem interessanten Programm – das ist der optimale Start ins neue
Schuljahr für die Schüler der 11. und 12. Klassen des Hardenberg-Gymnasiums Greußen.
Es ist eine langjährige Tradition für die Englischschüler der oberen Klassen geworden, eine
Exkursion in die britische Metropole zu unternehmen. Dieses Jahr war es die 4. Auflage
dieser Reise. Die zu erledigenden Aufgaben wurden im Vorfeld von den Englischlehrern
Renate Kruggel und Uwe Lumm gestellt. Das ist ja nach 7 bzw. 8 Jahren Englischunterricht
kein Problem. Bei der Gestaltung des Programms durften die Teilnehmer mitentscheiden und
einige ihrer Wünsche fanden Berücksichtigung. |
 |
Nach langer Fahrt und Fähre von Calais nach Dover ging es auf der M 24 Richtung London.
Gegen 20 Uhr Ortszeit war dann die Spannung groß, als die Gasteltern die Schüler empfingen
und es die ersten Gespräche bei der Fahrt zum neuen Quartier gab. Hier war einiges etwas
anders als von zu Hause gewohnt. Teppiche überall, kleine gemütliche Zimmer und das
englische Essen, was viel besser ist als sein Ruf. Bei einigen gab es dann Gespräche über Gott
und die Welt bis in die Nacht. |
 |
Die mitgebrachten Gastgeschenke hatten das Eis gebrochen
und voller Begeisterung wurden die Erlebnisse am nächsten Morgen im Bus ausgetauscht.
„Die Gasteltern sind unglaublich freundlich, wir haben viel Spaß gehabt und viel gelacht”,
war das überwiegende Echo. Bei kleinen Problemen war auch etwas Toleranz gefordert – eine
Erfahrung, die für spätere Auslandsaufenthalte sehr wichtig ist.
In Richtung London City gab es die ersten Schnappschüsse, z. B. von der Tower-Bridge, dem
Wahrzeichen von London, und bei der 3-stündigen englischsprachigen Stadtrundfahrt konnte
man so einiges erfahren, was nicht im Reiseführer steht.
|
Ein Highlight war der Besuch einer Theatervorstellung im weltberühmten Globetheater.
„A Midsummer Night's Dream” von William Shakespeare stand auf dem Programm. Es war
eine lebhaft in Szene gesetzte Aufführung, bei der man viel lachen konnte.
Für die Fußballfans war der Besuch im Wembleystadion, in dem 90 000 Zuschauer Platz
haben, der nächste Höhepunkt. Mit Stolz konnten wir feststellen, dass die deutsche
Nationalmannschaft in diesem traditionellen Stadion schon dreimal England besiegt hatte.
Auch das Fußballfinale der Olympische Spiele 2012 wird hier ausgetragen werden.
|
|
Neu im Programm war – im Vergleich zu den letzten Exkursionen – der Ausflug in die
renommierte Privatschule Eton. Im Schulmuseum begann der Rundgang und wurde mit den
Unterrichtsräumen, in denen auch schon Prinz William gelernt hat, fortgesetzt.
Am letzten Tag ging es touristisch zu: Madame Tussaud, die bekannte
Wachsfigurenausstellung, und London Dungeon, das berühmte Gruselkabinett, waren der
Ausklang einer gelungenen Londonwoche. Am Ende gab es auch noch Zeit zum Shoppen,
bei dem sich auch die Jungen mitreißen ließen.
|

Auch wenn es eine stressige Woche in London war und wenn einige Schüler ihre kleinen
Orientierungsschwierigkeiten hatten, gab es überall hilfsbereite Passanten oder freundliche
Polizisten.
Die wichtigste Erfahrung war einstimmig: „Wir waren stolz, unser Englisch nutzen zu
können, haben es stark verbessert, haben gemerkt, wie gut wir zusammenhalten können”,
so die Schüler.
Ein Dankeschön an unser bewährtes Beck's -Touristik -Reisebüro in Waltershausen und an
unsere Eltern, die diese Reise ermöglicht haben.
Uwe Lumm
Englischlehrer Klasse 11
|